Skip to main content

Meerwasseraquarium: Technik, damit alles rund läuft

 

Werbung

Welche Technik benötige ich, wenn ich ein neues Meerwasseraquarium einrichten möchte? Diese elementare Frage stellt sich jedem, der sein neues Aquarium einrichten möchte. Jedoch ist eine Auflistung der nötigen Meerwasseraquarium Technik gar nicht so leicht, da die Meinungen vieler  Aquarianer bei diesem Punkt weit auseinander gehen.

Nichtsdestotrotz versuchen wir hier die Frage zu klären: Was ist denn nun nötig und was nicht? Darum findet sich im folgenden eine subjektive Aufstellung der mindestens benötigten Technik, die zum erfolgreichen Betrieb eines Meerwasseraquariums gehören. Wir haben uns dabei erst einmal auf die tatsächliche Grundausstattung geschränkt, ohne die ein Aquarium tatsächlich nicht auskoimmt, weil sie elementar für einen gesunden Fisch-, Pflanzen- und Korallenbesatz ist. wie so oft gilt: nach oben sind auch hier kaum Grenzen gesetzt, es gibt eine Vielzahl von weiteren Technik-Spielereien, die in unserer Auflistung noch fehlen.

 

Die Grundausstattung:

Hier geht’s direkt zu unseren Produktempfehlungen aus dem Bereich Zubehör

Meerwasseraquarium Technik

Meerwasseraquarium Technik

Meerwasseraquarium Technik

Worauf aber gilt es nun bei der Ausstattung im Detail zu achten? Fangen wir mit der Basis an: beim Aquarium sind ein Glasaquarium oder ein Plexiglasaquarium möglich, wobei natürlich bei Plexiglas der Preis meist deutlich höher ist als bei Glas. Insbesondere beim Kauf eines gebrauchten Aquariums sollte man auf den Zustand des Silikon (weich? Nahtzustand?) achten.

 

Strömungspumpen:

Hierbei sollte die Strömung mindestens das Zehnfache des Aquariumvolumens betragen. Grundsätzlich muss man immer bedenken: Manche Fische mögen weniger, manche noch viel mehr Strömung. Achten Sie also beim Kauf von Aquariensets bitte auch immer auf die Strömungspumpen. Die Leistung der Strömungspumpen bei einigen Sets ist nämlich für viele Fische weit unter dem, was die Tiere brauchen.

Amazon Product Advertising API is currently not available. Please try again.Amazon Product Advertising API is currently not available. Please try again.

Keine Produkte für "strömungspumpe" gefunden.


Ein passender Abschäumer:

Am besten immer eine Nummer größer, als es der Hersteller empfiehlt. Zwar sind einige der Meinung, dass zur richtigen Meerwasseraquarium-Technik nicht unbedingt ein Abschäumer gehört. Ab einer bestimmten Aquariengröße und einem bestimmten Aquarienbesatz empfiehlt es sich doch meiner Meinung nach. Zwar gibt es mittlerweile schon für die kleinsten Aquarien den passenden Abschäumer – bei der Verwendung von Nanoaquarien empfiehlt sich jedoch eher ein regelmäßiger Wasserwechsel.

Amazon Product Advertising API is currently not available. Please try again.Amazon Product Advertising API is currently not available. Please try again.

Keine Produkte für "eiweißabschäumer" gefunden.


Die Beleuchtung für größere Aquarien:

Werbung

Hängt immer davon ab, welche Fische man halten will. Es gibt zum Beispiel Fische, die ein sehr helles Licht nicht mögen. Trotzdem empfehle ich, eine HQI-Lampe zu nutzen. Natürlich können sehr viele Tiere problemlos auch unter Leuchtstoffröhren gepflegt werden, trotzdem fährt man langfristig mit HQI Lampen besser. Es gibt auch interessante Modelle, die beides bieten: HQI Licht in Kombination mit T5 Technik. Bei kleineren Aquarien kann auch ausschließlich auf T5 setzen. Diese Röhren gibt es in mehreren Lichtfarben, sodass für jeden Fisch das passende dabei sein sollte.

Amazon Product Advertising API is currently not available. Please try again.Amazon Product Advertising API is currently not available. Please try again.

Keine Produkte für "aquarium hqi" gefunden.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
http://youtu.be/eD77_mvGWYQ

Zusätzliche Meerwasseraquarium Technik

Welche Meerwasseraquarium Technik brauchen Sie außerdem: Zeitschaltuhren, um z.B. die Beleuchtungszeiten zu regulieren oder um mehrere Pumpen zeitlich unterschiedlich zu steuern. Ein Heizstab in passender Größe für das Aquarium. Ein Dichtemeßgerät um die richtige Dichte des Meerwassers einzuhalten. Einige meerwassertaugliche Wassertests oder Meßgeräte.

Technikbecken nutzen

Wie bringe ich jetzt diese ganze Technik im Meerwasseraquarium unter? Bei Neuanschaffung des Beckens ist zu empfehlen, das Becken mit einem Ablaufschacht und Bohrungen zu versehen, um die gesamte Technik in einem Technikbecken unterzubringen. Einzig die Strömungspumpen müssen im Becken verbleiben,  die lassen sich aber ganz gut wegdekorieren lassen. Außerdem bringt  das Technikbecken noch eine zusätzliche Volumenvergrößerung mit sich. Der Schacht dient als mechanischer Schutz der Zu-und Ablaufrohre gegen eine evtl. auftretenden Hebelwirkung durch den Riffaufbau, wodurch die Bodenscheibe platzen könnte. Die Verrohrung erfolgt mit PVC-Rohren und Formteilen aus PVC, die mit einem Spezialkleber verbunden werden. Für die Verrohrung sollten  zwei Abläufe DN 40mm und ein Zulauf (ab DN 20mm je nach Leistung der Förderpumpe) vorgesehen werden, wobei ein Ablauf als Hauptablauf dient der andere als Notablauf.

Wer natürlich schon ein Becken zuhause hat kann auch dieses verwenden. Der Handel hält hierfür auch Geräte bereit, die für die Montage am Beckenrand geeignet sind.

 


 

Hier geht’s zu den anderen Artikeln der Reihe „Meerwasseraquarium einrichten“: